Über Digitale Dörfer Niedersachsen

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Digitale Dörfer Niedersachsen, 81 Blog Beiträge geschrieben.
12 03, 2025

Der Förderzeitraum endet – die Digitale Dörfer Plattform bleibt erhalten

Von |2025-03-12T15:12:53+01:0012. März 2025|Allgemein, Projektneuigkeiten|0 Kommentare

Mögliche Finanzierungsmodelle Auch nach Ende der Projektlaufzeit bleibt die Digitale Dörfer Plattform deutschlandweit und auch in Niedersachsen erhalten. Niedersächsische Kommunen können das niedrigschwellige non-for-profit Angebot weiterhin kostengünstig nutzen. Zur Orientierung stellen wir auf unserer Webseite das aktuell gültige Kostenmodell zur Verfügung. Die Preise sind dynamisch und können sich im Laufe der Zeit erhöhen. Wenn ein Vertragsabschluss [...]

11 03, 2025

Der Digitale Schaukasten – wo Digital und Analog aufeinandertreffen

Von |2025-03-12T10:57:45+01:0011. März 2025|Allgemein, Projektneuigkeiten|0 Kommentare

Technische Ausstattung für engagierte Kommunen Ob im Dorfladen, Rathaus oder am Marktplatz: Der Digitale Schaukasten bringt Neuigkeiten direkt in den Dorfalltag. Hier werden Neuigkeiten sichtbar und gleichzeitig Menschen erreicht, die sonst nur wenig Kontakt mit der digitalen Welt haben. Diese Lösung der Digitale Dörfer Plattform besteht aus einer Schnittstelle zu den Niedersächsischen LandNews, sodass tagesaktuelle Nachrichten, [...]

27 02, 2025

OMAS GEGEN RECHTS

Von |2025-02-27T10:27:51+01:0027. Februar 2025|Erfolgsgeschichten, Starke Gemeinschaften|0 Kommentare

DorfFunk ist Demokratisch – das zeigte sich bereits im letzten Jahr anhand zahlreicher Beispiele. Auch zur Bundestagswahl 2025 bleibt es im DorfFunk nicht still. Insbesondere eine Gruppe sticht dabei heraus: Die OMAS GEGEN RECHTS, die nicht nur in den Städten aktiv sind, sondern auch im DorfFunk ein starkes Zeichen für eine vielfältige Gesellschaft und gegen das [...]

19 02, 2025

OMAS GEGEN RECHTS

Von |2025-02-20T17:29:17+01:0019. Februar 2025|Projektneuigkeiten|0 Kommentare

DorfFunk ist Demokratisch – das zeigte sich bereits im letzten Jahr anhand zahlreicher Beispiele. Auch zur Bundestagswahl 2025 bleibt es im DorfFunk nicht still. Insbesondere eine Gruppe sticht dabei heraus: Die OMAS GEGEN RECHTS, die nicht nur in den Städten aktiv sind, sondern auch im DorfFunk ein starkes Zeichen für eine vielfältige Gesellschaft und gegen das [...]

13 02, 2025

DorfFunk für jeden Haushalt

Von |2025-02-13T13:35:25+01:0013. Februar 2025|Erfolgsgeschichten, Kommunikation zwischen Bürger*innen und Verwaltung, Starke Gemeinschaften|0 Kommentare

Digitale Dorfheld*innen bringen den DorfFunk bis in jeden Haushalt und werden vom Projekt, Kommunen oder unseren Netzwerkpartner*innen qualifiziert. Auch darüber hinaus ermöglichen Kommunen und Bürger*innen mit ihrem Engagement und verschiedenen Angeboten eine Gelungene Umsetzung vor Ort. Nachdem Hage als Modellkommune ausgezeichnet wurde, gab es im DorfFunk viel Lob für das Mitwirken der Bürger*innen. Um die [...]

7 02, 2025

Neue Termine und 2. Auflage der Schulung Digitale Dorfheld*innen

Von |2025-02-12T11:11:45+01:007. Februar 2025|Projektneuigkeiten|0 Kommentare

Nach einem erfolgreichen Schulungslauf im Sommer 2024 hat das Projektteam die Schulung Digitale Dorfheld*innen weiterentwickelt. Eingegangen sind dabei auch die Erfahrungen aus den Digitalen Dörfern, bei denen die Schulung vor Ort durchgeführt wurde. Mit der 2. Auflage erscheint nun auch ein Modul zur Förderung Demokratischer Werte im Dorf. Es setzt sich mit dem Umgang mit [...]

22 01, 2025

Starke Dörfer – Lebendiges Land: Auszeichnung von Hage und Ottersberg als Modellkommunen

Von |2025-01-29T10:56:34+01:0022. Januar 2025|Projektneuigkeiten|0 Kommentare

Berlin, 22.01.2025. Die Kommunen Hage (Landkreis Aurich) und Ottersberg (Landkreis Verden) sind am Mittwoch für ihr digitales Engagement durch Matthias Wunderling-Weilbier, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, als Modellkommunen im Projekt Digitale Dörfer Niedersachsen ausgezeichnet worden. Was macht die beiden besonders?  Ottersberg nutzt seit fast zwei Jahren den DorfFunk und [...]

16 01, 2025

Dorfkalender

Von |2025-01-16T13:57:12+01:0016. Januar 2025|Erfolgsgeschichten, Starke Gemeinschaften|0 Kommentare

Niedersachsen ist bunt und vielseitig, das zeigten bereits die Eindrücke aus unserem Fotowettbewerb 2024. Allerdings spiegelt diese Auswahl keineswegs die Besonderheiten, die Schönheit sowie das Leben der Menschen jeder Gemeinde bis zum einzelnen Dorf wider. Wrescherode startete Ende des Jahres 2024 einen Fotowettbewerb. Über den DorfFunk wurden Fotos gesammelt: Die Menschen teilten die schönsten Eindrücke und [...]

17 12, 2024

Lichter für unser Dorf

Von |2024-12-17T12:29:09+01:0017. Dezember 2024|Allgemein, Erfolgsgeschichten, Starke Gemeinschaften|0 Kommentare

Laternenumzüge sind in vielen Regionen in Niedersachsen eine alte Tradition. Gerade in der kalten und dunklen Jahreszeit laden die Lichter dazu ein, zusammen zu kommen und gemeinsam Lieder zu singen. Vielerorts ist es ein Spaß für Groß und Klein. In Ottersberg hat Silvia für die Laternenumzugs-Gemeinschaft etwas ganz Besonderes vorbereitet. Im DorfFunk erkundigte Sie sich [...]

12 12, 2024

Winterempfehlungen

Von |2024-12-18T16:13:08+01:0012. Dezember 2024|Projektneuigkeiten|0 Kommentare

Wir haben ChatGPT gefragt: Was ist ein Dorf? „Ein Dorf ist mehr als nur ein Ort – es ist eine Gemeinschaft. Typischerweise kleiner als eine Stadt, zeichnet sich ein Dorf durch enge soziale Verbindungen, ländliche Strukturen und oft eine ruhige, naturnahe Umgebung aus. Hier kennt man sich, hilft einander und lebt im Einklang mit [...]

Nach oben