12 03, 2025

Der Förderzeitraum endet – die Digitale Dörfer Plattform bleibt erhalten

Von |2025-03-12T15:12:53+01:0012. März 2025|Allgemein, Projektneuigkeiten|0 Kommentare

Mögliche Finanzierungsmodelle Auch nach Ende der Projektlaufzeit bleibt die Digitale Dörfer Plattform deutschlandweit und auch in Niedersachsen erhalten. Niedersächsische Kommunen können das niedrigschwellige non-for-profit Angebot weiterhin kostengünstig nutzen. Zur Orientierung stellen wir auf unserer Webseite das aktuell gültige Kostenmodell zur Verfügung. Die Preise sind dynamisch und können sich im Laufe der Zeit erhöhen. Wenn ein Vertragsabschluss [...]

11 03, 2025

Der Digitale Schaukasten – wo Digital und Analog aufeinandertreffen

Von |2025-03-12T10:57:45+01:0011. März 2025|Allgemein, Projektneuigkeiten|0 Kommentare

Technische Ausstattung für engagierte Kommunen Ob im Dorfladen, Rathaus oder am Marktplatz: Der Digitale Schaukasten bringt Neuigkeiten direkt in den Dorfalltag. Hier werden Neuigkeiten sichtbar und gleichzeitig Menschen erreicht, die sonst nur wenig Kontakt mit der digitalen Welt haben. Diese Lösung der Digitale Dörfer Plattform besteht aus einer Schnittstelle zu den Niedersächsischen LandNews, sodass tagesaktuelle Nachrichten, [...]

17 12, 2024

Lichter für unser Dorf

Von |2024-12-17T12:29:09+01:0017. Dezember 2024|Allgemein, Erfolgsgeschichten, Starke Gemeinschaften|0 Kommentare

Laternenumzüge sind in vielen Regionen in Niedersachsen eine alte Tradition. Gerade in der kalten und dunklen Jahreszeit laden die Lichter dazu ein, zusammen zu kommen und gemeinsam Lieder zu singen. Vielerorts ist es ein Spaß für Groß und Klein. In Ottersberg hat Silvia für die Laternenumzugs-Gemeinschaft etwas ganz Besonderes vorbereitet. Im DorfFunk erkundigte Sie sich [...]

21 11, 2024

Polarlichter in Niedersachsen

Von |2024-11-21T14:01:59+01:0021. November 2024|Allgemein, Erfolgsgeschichten, Starke Gemeinschaften|0 Kommentare

Dieses Jahr hat es ein besonderes Naturphänomen bis nach Deutschland geschafft. In zahlreichen niedersächsischen Regionen waren die Polarlichter zu sehen und ließen Niedersachsen in bunten Farben erstrahlen. Dieses Spektakel wurde eifrig und freudig im DorfFunk geteilt. Zahlreiche Fotos der Polarlichter schmückten den DorfFunk, sodass die Nutzer*innen sich gemeinsam dazu austauschen und daran erfreuen konnten. Oftmals [...]

7 11, 2024

Digitale Dörfer Niedersachsen beim Wettbewerb „Digitale Orte 2024“

Von |2024-11-07T11:44:19+01:007. November 2024|Allgemein, Projektneuigkeiten|0 Kommentare

Zusammen mit 18 tollen und inspirierenden Projekten waren wir als Digitaler Ort 2024 – dem Wettbewerb von Land der Ideen und der Deutschen Glasfaser – nominiert. Gestern waren wir zur Preisverleihung nach Berlin eingeladen und konnten die anderen Projekte kennenlernen. Es ist, gerade in diesen turbulenten Zeiten, wichtig, aufzuzeigen, was Engagement, Kreativität und Innovation auf [...]

15 10, 2024

Digitale Dörfer Niedersachsen auf der RegionsWeek in Brüssel

Von |2024-11-11T09:54:33+01:0015. Oktober 2024|Allgemein, Projektneuigkeiten|0 Kommentare

Woche der Regionen und Städte im Oktober: Das bedeutet alljährlich tausende Vertreter*innen von regionalen und kommunalen Projekten und Maßnahmen, die aus allen Teilen Europas nach Brüssel strömen, um sich auszutauschen und voneinander zu lernen. In diesem Jahr fand die sogenannte European Week of Regions and Cities (EWRC) zum 22. Mal statt, und auch das Projekt [...]

11 10, 2024

Tu Gutes und funke darüber

Von |2024-10-15T10:33:07+02:0011. Oktober 2024|Allgemein, Projektneuigkeiten|0 Kommentare

Mittlerweile nutzen knapp 70.000 Menschen in Niedersachsen den DorfFunk. Täglich funken sie zu den unterschiedlichsten Themen - vom Ernteglück bis zum Katzenglück ist die ganze Vielfalt des Lebens auf dem Land zu finden und es macht große Freude, digital von Dorf zu Dorf zu ziehen und mitzulesen, was in Schandelah, Krempel oder Brünnighausen gerade [...]

10 10, 2024

Netzwerktreffen: Demokratie funktioniert von unten nach oben

Von |2024-10-14T12:56:10+02:0010. Oktober 2024|Allgemein, Projektneuigkeiten|0 Kommentare

„Landlust, Landfrust – immer muss jemand kommen und uns die Welt erklären. Wir erleben aber in den Dörfern ganz lebendige Gemeinschaften und Engagement!“ – in seinem Kurzinput zur Arbeit des Förderprogramms Neulandgewinner skizziert Hans Feldbauer bereits am ersten Tag des 3. Netzwerktreffens den Eindruck, der den gesamten Austausch prägen soll: Ländliche Entwicklung funktioniert bereits an [...]

17 09, 2024

Digitale Orte 2024: Das Projekt Digitale Dörfer Niedersachsen steht im Finale!

Von |2024-09-17T10:55:03+02:0017. September 2024|Allgemein, Projektneuigkeiten|0 Kommentare

Im dritten Jahr in Folge suchen Deutsche Glasfaser und Deutschland – Land der Ideen mit dem Innovationswettbewerb Digitale Orte Lösungen für das digitale Leben im ländlichen Raum. Das Projekt Digitale Dörfer Niedersachsen konnte sich gegen über 150 starke Einsendungen durchsetzen und steht auf der Shortlist in der Kategorie „Verwaltung“. Im Fokus stehen Projekte mit Vorbildcharakter, [...]

29 08, 2024

Ausgezeichnet: Geestland und Varel sind Leuchttürme für digitale Kommunikation in ländlichen Regionen

Von |2024-09-04T13:56:46+02:0029. August 2024|Allgemein, Projektneuigkeiten|0 Kommentare

Staatssekretär Matthias Wunderling-Weilbier zeichnet Modellkommunen aus Oldenburg 29.08.2024. Die Städte Geestland und Varel sind am (heutigen) Donnerstag für ihr digitales Engagement durch Matthias Wunderling-Weilbier, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, als Modellkommunen im Projekt Digitale Dörfer Niedersachsen ausgezeichnet worden. Während Geestland die Digitale Dörfer Plattform erfolgreich in in ihre Smart [...]

Nach oben