Informieren über die Digitalen Dörfer Niedersachsen

Sie sind neugierig geworden und möchten in Ihrem Dorf oder Ihrer Gemeinde dabei sein?

Dann melden Sie sich unverbindlich an und wir werden Sie über das Projekt auf dem Laufenden halten.

Sie bekommen von uns:

  • Monatlicher Newsletter mit allen wichtigen Informationen zum Projekt und tollen Beispielen aus der Praxis
  • Einladungen zu Informationsveranstaltungen, Workshops und weiteren Veranstaltungen vom Projekt
  • Vernetzung mit anderen Interessierten in Ihrer Kommune, so dass Sie den Weg zum Digitalen Dorf gemeinsam gehen können

Mitmachen bei den Digitalen Dörfern Niedersachsen

Wir freuen uns, dass Sie sich entschieden haben, ein Digitales Dorf zu werden. Im Rahmen der Projektförderung durch das Land Niedersachsen können Sie die Plattform Digitale Dörfer Niedersachsen in Ihrer Kommune für den dreijährigen Projektzeitraum bis zum 30.06.2025 kostenfrei nutzen. Rechtliche Hinweise zur Nutzung der Digitale Dörfer Plattform finden Sie in unserem Legal Factsheet.

Sollten Sie Unterstützung beim Ausfüllen benötigen, melden Sie sich gerne bei uns.

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

  • Der Antrag wird von dem oder der vertretungsberechtigten kommunalen Vertreter*in einer Kommune unterzeichnet. Als Hauptverwaltungsbeamte im Sinne des NKomVG §§ 80 ff in Verbindung mit § 14 gelten auch die ehrenamtlichen Bürgermeister*innen von Mitgliedsgemeinden. Er ist Ausdruck eines konkreten Interesses, ein Digitales Dorf zu werden.
  • Der Antrag stellt somit keinen Vertrag dar (weder mit der Stiftung Digitale Chancen noch mit dem Fraunhofer IESE) und begründet auch keine Pflichten. Im Antrag ist die Ansprechperson für die Kommune auf Projektebene zu benennen sowie ggf. Ansprechpersonen für einzelne Teile oder Kommunen.
  • Im Anschluss an die Unterzeichnung des Antrags wird in Absprache mit dem Fraunhofer IESE die Umsetzung geplant und die Freischaltung vorgenommen.
  • Von der Vernetzungsstelle Digitale Dörfer Niedersachsen werden Sie nach der Freischaltung von uns informiert und bekommen weiteres Material zur Bekanntmachung vor Ort.