
Die jüngste Wahl in Brandenburg zeigt: Es ist höchste Zeit, über Resilienz vor Ort zu sprechen. Nachhaltige ländliche Entwicklung kann funktionieren – aber wer trägt zu einem demokratischen Miteinander bei, und welche Bedarfe gibt es?
Am 08. + 09.10.2024 haben wir Menschen in unterschiedlichen Rollen und Funktionen zusammengebracht, die Vielfalt des Lebens auf dem Land aufgezeigt und über innovative Ideen im Bereich Ländliche Entwicklung diskutiert. Von der Landfrau bis zum Feuerwehrmann, dem Pastor und der ehrenamtlichen Bürgermeisterin – alle tragen etwas dazu bei, ihre Kommune zu stärken und lebenswert zu machen!
Mit digitalen Tools wie der Digitale Dörfer Plattform kann diese Zusammenarbeit nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Stärkung lokaler demokratischer Strukturen leisten, sondern unter anderem auch aufzeigen, wo in den Kommunen im Bereich Nachhaltige Entwicklung bereits Projekte entstehen oder sich die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele, die in der Agenda 2030 festgesetzt sind, schon fast von alleine umsetzen lassen.
Zum 3. Netzwerktreffen Demokratisch vernetzt – Resilient engagiert waren Akteur*innen aus Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft zusammen mit Vertreter*innen der Kommunen eingeladen.
Ort Startraum Friedrichstraße 3-4, 37073 Göttingen
Programm
08.10.2024
12:30 Mittagspause
Während der Mittagspause gibt es die Möglichkeit, einen Einblick ins Rollende Rathaus der Stadt Geestland zu bekommen.
15:00 Kaffeepause
09.10.2024
12:45 Mittagspause
