Politische Themen können eine Herausforderung für eine gelungene Kommunikation im digitalen Raum darstellen. Der DorfFunk bot auch im Kontext der Bundestagswahl 2025 verschiedene Möglichkeiten zur Förderung Demokratischer Werte im Dorf (siehe DorfFunk ist Demokratisch und OMAS GEGEN RECHTS). Dabei zeigte sich vor allem, wie die Menschen im DorfFunk zum Thema Wahl und Demokratie in den Austausch gehen und kommen.

Vielerorts wird eine direkte Kommunikation zwischen Bürger*innen und Verwaltung genutzt und mit dem DorfFunk gefördert. Die verkürzte Vorbereitungszeit für die Bundestagswahl 2025 brachte viele Herausforderungen mit sich – u.a. das pünktliche Versenden der Briefwahlunterlagen. Im DorfFunk hatten die Menschen die Möglichkeit, sich über die Ankunft der Briefwahlunterlagen auf dem Laufenden zu halten. In einigen Gemeinden haben amtliche Mitarbeitende auch direkt über die Kommentar-Funktion Fragen beantwortet, was sehr dazu beitrug, Unsicherheiten zu beseitigen. Im Nachgang der Wahl kam es außerdem zu einem erhöhten Austausch zu den Wahlergebnissen, vor allem aber zu den Themen Wahlbeteiligung und Demokratie.